
Maple
Leistungsfähige intuitive Mathematiksoftware
• Maple für Akademiker • Maple für Studenten • Maple Learn • Maple Calculator App • Maple für Industrie und Behörden • Maple Flow • Maple for Individuals
Maple Flow bietet eine frei gestaltbare, papierähnliche Berechnungsumgebung.
Der Einsatz von WCCA zielt darauf ab, einen akzeptablen Betrieb unter den extremsten Bedingungen und bei unsachgemäßer Anwendung zu gewährleisten. Vor der Beschaffung von Teilen können Ingenieure eine Extremwertanalyse (EVA) durchführen, um die mathematische Empfindlichkeit von Komponentenparametern zu bestimmen und die Minimal-/Maximalwerte in Maple Flow zu dokumentieren. Dadurch wird vermieden, dass man sich zu sehr auf Tests verlässt, die nur für ein bestimmtes Los gelten und die Hardware überlasten können, wenn die Komponenten extremen Bedingungen wie Temperatur, Spannung, Leistung usw. ausgesetzt werden.
Einige Komponenten haben einen größeren Einfluss auf die Funktionsfähigkeit der Schaltung als andere. Bei Stromversorgungen, Steckverbindern und Schnittstellen ist zu erwarten, dass die Leistung auch im Normalbetrieb variiert, aber jedes Bauteil hat einen Einfluss darauf. Mit der Sensitivitätsanalyse (SA) wird ermittelt, wie stark sich eine bestimmte Schaltungseigenschaft verändert, wenn sich die Eingangswerte der Komponenten ändern. Die Ergebnisse fließen in die Entwurfsspezifikationen der Schaltung ein und können verwendet werden, um aufzuzeigen, welche Teile für die Qualitätssicherung oder für zusätzliche Tests vorrangig zu behandeln sind.
Elektrische Bauteile (z. B. Widerstände und Kondensatoren) werden in großen Mengen hergestellt. Unstimmigkeiten bei den Rohstoffen oder der Verarbeitungsqualität können die Leistung der Bauteile beeinträchtigen. Angesichts der Anzahl der Komponenten in einer Schaltung und der Verteilung ihrer Parameter kann es sein, dass die Schaltung nicht wie angegeben funktioniert. Dieses Risiko muss bereits in einem frühen Stadium des Entwurfsprozesses erkannt, gesteuert und gemindert werden.
Die Leistungsschwankung kann eine statistische Verteilung haben (z. B. könnte der Widerstand einer Charge von Widerständen durch eine Normalverteilung beschrieben werden). Ingenieure können die Rechenleistung von Maple Flow nutzen, um Root-Sum-Square- (RSS) oder Monte-Carlo-Analysen durchzuführen, um die Bauteiltoleranzen zu bewerten und die Spielräume innerhalb des Schaltungsentwurfs festzulegen.
Maple Flow ist das ideale Werkzeug für die Zusammenstellung der Überlegungen zum Schaltungsentwurf. Gleichungen und Diagramme können mit dem flexiblen, papierähnlichen Arbeitsblatt neben den Entwurfsnotizen hinzugefügt werden. Wichtige Entwurfsabschnitte wie Sicherheitsschwellenwerte, Materialeigenschaften und Annahmen über Alterung und Umweltbedingungen können klar dargestellt werden, um ein ausgefeiltes, professionelles technisches Dokument zu erstellen.