Software für die Elektrotechnik - Mathematiksoftware für Elektroingenieure - Maplesoft

Mathematik-Software für Elektroingenieure

Von der Stichleitungsanpassung und Schaltungsanalyse bis hin zur Modellierung von Übertragungsleitungen und Halbleitermathematik bietet Maple eine robuste Umgebung für die Arten von Analysen, die von Elektroingenieuren durchgeführt werden.

Six Applications of Math Software for Electrical Engineers

Electrical engineers are a unique breed. Their work is mathematically demanding, and they constantly face challenging technical problems. Maplesoft understands these challenges, and they built features into Maple that address them such as an easy-to-use mathematical engine, support for units, impactful visualizations, and rich documentation. Given these powerful features (and more), it’s no surprise that many electrical engineers use Maple. In this video, 6 specific applications are examined as examples of the kinds of tasks that electrical engineers perform within Maple. These examples include: (1) circuit analysis using transfer functions; (2) equivalent circuit models for MOSFETs; (3) worst case circuit analysis; (4) stub matching on a transmission line; (5) antenna design, and; (6) digital signal processing. For more information, visit us at: http://www.maplesoft.com/products/maple/?ref=youtube

Maple hat einen Funktionsumfang, der perfekt für Elektroingenieure geeignet ist

Von der Stichleitungsanpassung und Schaltungsanalyse bis hin zur Modellierung von Übertragungsleitungen und Halbleitermathematik bietet Maple eine robuste Umgebung für die Arten von Analysen, die von Elektroingenieuren durchgeführt werden.

Unterstützung des Workflows


Ein Maple-Dokument kombiniert Live-Mathematik, Text, Bilder und Plots in einem einzigen Dokument und erfasst somit die inhärenten Annahmen und den Denkprozess hinter einer Analyse sowie die Berechnungen.

Erfahren Sie mehr: Maples Umgebung für technische Dokumentation

Symbolische und numerische Mathematik auf hohem Niveau


Maple bietet praktische High-Level-Werkzeuge für numerische und symbolische Mathematik, Datenanalyse und Programmierung. Diese Werkzeuge sind sowohl für einfache als auch für komplexe technische Probleme konzipiert.

  • Lösen Sie die Gleichungen für die Stichleitungsanpassung numerisch
  • Manipulieren Sie mit symbolischen Methoden die Übertragungsfunktionen, die sich aus der Schaltungsanalyse ergeben

Die sind nahtlos miteinander verbunden; Parameter, Gleichungen und Berechnungen können fließend ineinander übergehen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Gleichungen in einem einzigen, zusammenhängenden Arbeitsablauf ableiten und numerisch auswerten können.

Darüber hinaus profitiert die Maple-Programmiersprache von einer interaktiven Entwicklungsumgebung und kann alle High-Level-Mathematikfunktionen von Maple nutzen.

  • Code ist schneller zu entwickeln, zu debuggen und zu verifizieren
  • Zugriff auf Maples mathematischen High-Level-Funktionen
  • Ist von Menschen leicht zu lesen

Reduzieren Sie das Berechnungsrisiko mit Einheiten


Nahezu jede Größe, mit der ein Elektroingenieur arbeitet - sei es ein Widerstand, eine Spannung oder eine Länge - hat eine Einheit. Einheiten sind nahtlos in Maple integriert und können sowohl bei einfachen Berechnungen als auch beim Lösen numerischer Gleichungen, bei der Optimierung und der Visualisierung verwendet werden..

Spannung := 5,2V :
Strom := 3,2A :
Leistung := Spannung*Strom= 16.64 W

Die Verwendung von Einheiten in Berechnungen beseitigt das Risiko, Fehler bei der Einheitenumrechnung einzuführen, und dient außerdem als Kontrolle für die physikalische Gültigkeit der Gleichungen.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Maple Ihre elektrotechnischen Herausforderungen lösen können.

Elektrotechnische Anwendungen und Anwenderberichte

Anwendungsbeispiel

Schaltungsanalyse mit Übertragungsfunktionen und Laplace-Transformationen

Mit Maple können Sie Übertragungsfunktionen elektrischer Schaltungen unter Verwendung der Kirchoffschen Strom- und Spannungsgesetze ableiten und manipulieren. Übertragungsfunktionen können in Differentialgleichungen umgewandelt oder diskretisiert werden, und Sie können auf einfache Weise Phasen- und Betragsdiagramme erzeugen.

Übertragungsfunktionen können symbolische Koeffizienten enthalten; diese Parameter können optimiert werden, um einer Zielantwort zu entsprechen.

Maple enthält viele Funktionen, die Sie bei der symbolischen Manipulation von Übertragungsfunktionen unterstützen. Dazu gehören:

  • solve - stellt Übertragungsfunktionen und Knotengleichungen um
  • simplify - vereinfacht die Übertragungsfunktionen der Schaltung
  • indets – identifiziert unbekannte Parameter in einem Gleichungssystem
  • eval – setzt numerische Werte in eine symbolische Gleichung ein
  • kostenloses SYRUP Addon zu Maple – wandelt netzlistenartige Beschreibungen von Schaltungen in Übertragungsfunktionen um
  • DynamicSystems - erzeugt Phasen- und Magnitudenplots

Mit einem kostenlosen Paket für Maple können Sie SPICE-Netzlisten in Übertragungsfunktionen umwandeln. Diese Übertragung kann in der symbolischen und numerischen Mathematikumgebung von Maple analysiert werden. Sie können z. B. AC- und DC-Analysen durchführen, Phasen- und Magnitudenplots erzeugen, die Übertragungsfunktion für bestimmte Parameter umordnen oder in eine Differentialgleichung umwandeln und vieles mehr.

Lesen Sie eine Anwender-Fallstudie: Syrup spices up Electric Circuits

Laden Sie die Maple-Anwendung herunter: Verstärkung eines idealen und nicht-idealen Verstärkers

Anwendungsbeispiel

Mathematische Modellierung von Halbleiterbauelementen

Halbleiterbauelemente sind komplexe Bauteile, aber Maple hilft Ihnen, die mathematischen Modelle abzuleiten, um ihre Eigenschaften genau zu beschreiben.

MOSFETs sind ein wichtiger Bestandteil moderner Elektronik wie Smartphones und anderer tragbarer Geräte. MOSFETs mit geringer Leistung sind entscheidend für das Schalten in Stromversorgungssystemen.

Mit Maple können Sie Ersatzschaltbildmodelle von MOSFETS in analytische Gleichungen umwandeln, indem Sie die grundlegenden Beziehungen aufschreiben und manipulieren.

Diese Anwendungen helfen Ihnen zum Beispiel dabei, den Effekt von Source-Induktivität und Querleitung in modernen Leistungs-MOSFETs zu modellieren.

Ableitung der Gleichungen für die Gate-Spannung eines MOSFETs

Anwendungsbeispiel

Worst-Case-Schaltkreisanalyse

Elektrische Komponenten werden in großen Stückzahlen gefertigt. Inkonsistenzen in den Materialien und im Herstellungsprozess bedeuten, dass die Komponentenparameter eine statistische Verteilung aufweisen. Das heißt, der Widerstand einer Mengeneinheit von Widerständen könnte durch eine Normalverteilung beschrieben werden.

Angesichts der Anzahl der Komponenten in einer Schaltung und der Verteilung ihrer Parameter kann es vorkommen, dass die Schaltung nicht wie angegeben funktioniert. Dies ist ein Risiko, das frühzeitig im Entwicklungsprozess erkannt, verwaltet und gemindert werden muss.

Elektroingenieure verwenden Maple häufig für Worst-Case-Schaltungsanalysen. Typische Analyseoptionen:

  • Monte-Carlo-Analyse, bei der die Parameter zufällig aus einer Verteilung ausgewählt werden und die Schaltung 1000 bis 100000 Mal simuliert wird
    • Dafür verwendete Maple-Werkzeuge:
      • Wahrscheinlichkeitsverteilungen von Stichproben
      • Elementweise Berechnungen für schnelle numerische Auswertung
      • Erzeugen von Histogrammen und statistische Auswertung
  • Auswertung der Schaltungsgleichungen beim Extremwert aller Schaltungskomponenten
    • Dabei finden diese Maple-Werkzeuge Einsatz:
      • Erzeugung von Permutationen von Parametern
      • Elementweise Berechnungen

Nach der Vorbereitung können Sie automatisch eine Ergebnistabelle generieren und diese mit den Ergebnissen Ihrer Analyse füllen, einschließlich der bedingten Einfärbung für Parameter außerhalb der Spezifikation.

Anwendungsbeispiel

Stichprobenanpassung auf einer Übertragungsleitung

HF- und Mikrowellen-Ingenieure müssen oft eine Last an die Impedanz einer Übertragungsleitung anpassen. Dies wird als Stichleitungsanpassung bezeichnet und beinhaltet das numerische Lösen eines nichtlinearen Gleichungssystems.

Dies erfordert starke numerische Löser, die in fsolve zu finden sind. Dieser Weg ersetzt die traditionellen Ansätze mit Smith-Diagrammen

Die Parameter in diesen Problemen sind in der Regel dimensionsbehaftet (z. B. Widerstände in Ohm, Abstände in Metern usw.).  Maple kann Einheiten von den Parameterdefinitionen bis zur endgültigen numerischen Lösung der Gleichungen übernehmen.

Maple-Anwendung herunterladen: Stichleitungsanpassung einer Übertragungsleitung


Anwendungsbeispiel

Antennen- und Radardesign

Praktiker im Antennen- und Radardesign verwenden Maple, um ausführbare Designdokumente zu erstellen, die die räumlichen, zeitlichen und spektralen Aspekte ihrer Designs erfassen. Die Dokumente können sowohl die für den Entwurf erforderlichen Gleichungen, die Programmierung als auch die Visualisierungen enthalten.

Die Design-Dokumente können im Web oder auf dem Desktop bereitgestellt werden.

Maple-Anwendung herunterladen: Pyramidal Horn Design


Anwendungsbeispiel

Digitale Signalverarbeitung

Maple bietet viele Werkzeuge zum Analysieren und Manipulieren von Signalen und Bildern

  • Verwendung von FFTs, Wavelets, Lomb-Scargle-Analysen für unregelmäßig abgetastete Daten und mehr
  • Signale können auf- oder abwärts abgetastet und fehlende Lücken durch Interpolation gefüllt werden
  • Erzeugen von Periodogrammen, Spektrogrammen, Phasen- und Magnitudenplots und mehr
  • Import und Export vieler Datentypen, einschließlich Excel, Text, Audio und Bilder
  • Symbolische Mathematik hilft Ihnen, Konzepte wie die Faltung zu verstehen
  • Einheiten-sensitive numerische Solver helfen Ihnen bei der Lösung iterativer Probleme, wie sie z. B. beim Antennendesign auftreten
  • Viele Beispiele und Anwendungen für Sie zum Entdecken
  • Bearbeiten und dokumentieren Sie Ihre Analysen in einer kombinierten Oberfläche und stellen Sie sie auf dem Desktop oder im Web bereit

Entwurf eines FIR-Filters und Erzeugung eines Spektrogramms und Periodogramms


Haben Sie Fragen? Wünschen Sie zusätzliche Informationen oder eine individuelle Vorführung?