Fallstudie:
Modell zur Motordimensionierung eines Delta-Roboters in MapleSim entwickelt

Herausforderung
Um den Zeit- und Kostenaufwand für den Bau des Prototyps eines Delta-Roboters zu reduzieren, wollte die B&R Industrial Automation Corporation ein hochpräzises Robotermodell entwickeln. Dieses Modell sollte zur Dimensionierung der Motoren bei der Entwicklung kundenspezifischer Roboter für Pick-and-Place-Anwendungen eingesetzt werden.
Lösung
Die Ingenieure von B&R haben zusammen mit einem Forscherteam der Universität Heilbronn in MapleSim ein hochgenaues parametriertes Modell eines Delta-Roboters entwickelt.
Ergebnis
Mit MapleSim war das Team in der Lage, ein Modell eines Delta-Roboters zu erstellen, das für die virtuelle Dimensionierung der Motoren geeignet ist und den Zeit- und Kostenaufwand, der gewöhnlich bei der Herstellung eines Prototyps entsteht, wesentlich zu reduzieren.
Die Bernecker & Rainer Industrie Elektronik GmbH (B&R) erstellt für Ihre Kunden umfassende Automatisierungslösungen mit höchster Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. B&R hat mit Codian Robotics, einem äußerst innovativen Hersteller von Pick-and-Place-Robotern, beim Antrieb einer Familie von Delta-Robotern für verschiedene Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen zusammengearbeitet.
Das Team hat MapleSim, die hochpräzise Modellierungs- und Simulationsplattform von Maplesoft, dazu eingesetzt, ein Delta-Robotermodell, das auf dem Roboter Codian D4-1300 aufbaut, zu entwickeln und zu testen. Ziel des Projekts war es, ein Modell zu entwickeln, das den Codian-Roboter mit ausreichender Genauigkeit darstellt, um eine zuverlässige Dimensionierung der Motoren mit dem Modell zu ermöglichen und so auf reale Prototypen verzichten zu können.
Der Codian-Roboter wird von B&R-Steuersystemen mit vier B&R-Motoren angetrieben. Er ist darauf ausgelegt, Lasten bis 3 kg bei einer Reichweite von 1.300 mm zu bewegen. Das MapleSim-Modell ist als parametriertes Modell einschließlich der Drehposition, der Trägheit und idealer Getriebekomponenten aus der 1-D-Mechanik-Bibliothek des Motor-Subsystems, starren Rahmen und verschiedenen Arten von Gelenken aus der Multibody-Bibliothek der Arm-Subsysteme entwickelt worden. Die physikalischen Parameter des Referenzroboters, z.B. Längen und Massen der Arme, Masse und Trägheit des Werkzeugs und die Trägheit der Motoren und ihrer Bremsen sind zum Konfigurieren des MapleSim-Modells verwendet worden.
Abbildung 1 - Modellierung der B&R-Motoren und vollständiger Delta-Roboter in MapleSim
Abbildung 2 - Drehmoment im Motor A bei der Pick-and-Place-Bewegung vom Fließband
Kontaktieren Sie Maplesoft, um zu erfahren, wie MapleSim bei Ihren Projekten angewandt werden kann.