Verlieren Sie nie wieder Punkte wegen Flüchtigkeitsfehlern in Ihren Aufgaben. Mit Maple überprüfen Sie Ihre Antworten vor der Abgabe und korrigieren solche Ausrutscher, bevor Sie Ihnen schlechte Noten einbringen. Mit Maple können Sie Ihre Antworten überprüfen, wenn Sie Matrizen multiplizieren, Polynome erweitern oder faktorisieren, nach Ableitungen, Grenzwerten und Integralen suchen u.v.m.
Finden Sie vor der Prüfung statt hinterher heraus, ob Sie etwas nicht verstanden haben. Wenn Sie das Problem selbst gelöst haben, können Sie es nochmals in Maple lösen und die Antworten vergleichen. Wenn die Antworten nie gleich sind, wird es Zeit, Ihre Methode zu überdenken.
Vertiefen Sie Ihr Verständnis, indem Sie schwer Verständliches visualisieren. Maple enthält Werkzeuge zur Visualisierung, die eigens dazu ausgelegt sind, Studierenden beim Verstehen wichtiger Konzepte zu helfen. Außerdem können Sie besonders einfach 2D- und 3D-Plots, Animationen und interaktive Plots erstellen, um Ihre eigenen Probleme und Lösungen besser zu verstehen.
Mehr Üben mit weiteren Aufgaben. Überprüfen Sie Ihre Antworten in Maple, damit Sie für die nächste Prüfung besser vorbereitet sind.
Wissenslücken erkennen, indem Sie mit Maple die Antworten auf Ihre Aufgaben und Übungen auch in den Fällen überprüfen können, wo die Antwort nicht hinten im Buch steht.
Mehr Übungsaufgaben erstellen und Ihre Lösung überprüfen
Ursachen für falsche Antworten finden. Finden Sie heraus, warum Ihre Antwort falsch war. Das hilft Ihnen dabei, besser zu werden, und zeigt Ihnen, wo Sie noch üben müssen.
Nicht einschüchtern lassen. Kein Grund zur Annahme, Sie hätten den Lösungsweg nicht verstanden, wenn das Problem in einem Flüchtigkeitsfehler liegt oder im Buch einfach die falsche Antwort steht.
Beliebig viele Plots erzeugen und so Ihre Intuition entwickeln. Finden Sie heraus, wie sich verschiedene Arten von Funktionen verhalten und wie ihre Parameter sich auswirken.
Interaktive Visualisierungen als Hilfe zum Verständnis. Hunderte Beispiele für inverse Funktionen, Vektorprojektionen, Riemann-Summen, komplexe Arithmetik und Rotationskörper führen auch Sie zum Verständnis.
Ursachen für Fehler schnell aufdecken. Überprüfen Sie mit Maple die einzelnen Rechenschritte, um Fehler in Ihrer Herleitung schnell aufzudecken, statt zeitraubende Berechnungen, die im Grunde richtig waren, komplett zu wiederholen.
Zeit zum Lernen optimal nutzen. Wenn Sie mit Maple Ihre Antworten überprüfen und sehen, dass Sie alle Übungsaufgaben richtig gelöst haben, können Sie beruhigt zum nächsten Thema übergehen. (Und falls nicht, werden Sie sehen, dass mehr Zeit bei diesem Thema gut investierte Zeit ist.)
Konzepte schneller erfassen. Maple enthält eine große Zahl interaktiver Werkzeuge, die eigens darauf ausgelegt sind, Studierenden beim Visualisieren und Erkunden mathematischer Konzepte effektiver zu helfen, als dies mit einem Lehrbuch oder an der Tafel möglich ist.
Probleme, Lösungen und Konzepte in Sekunden visualisieren, und das ohne diese Grafiken mühsam von Hand zu erstellen, was bei Animationen ohnehin nicht möglich ist, es sei denn, Sie bauen sich ein Daumenkino.
Antworten sofort erhalten. Manchmal brauchen Sie eine Antwort schnell, wobei es weder Sie noch den Dozenten interessiert, wie Sie dazu gekommen sind. Maple liefert Antworten selbst auf komplexe Probleme in Sekundenschnelle.
Radiergummi sparen. Mit Maple können Sie einfach mehrere Ansätze zur Lösung eines Problems ausprobieren und sicher sein, dass Ihr Ansatz funktioniert, bevor Sie zum Stift greifen.
Maple ist billiger als viele grafikfähige Taschenrechner, einfacher zu bedienen und leistet mehr. Worauf warten Sie noch?
Dieses vierminütige Video zeigt Ihnen, wie schnell der Einstieg in Maple geht.