Maplesoft Media Releases

Maplesoft Media Releases

Media Releases
In the Media
Media Assets
Case Studies
Webinars
Whitepapers

Das Jet Propulsion Laboratory der NASA führt in großem Umfang Maplesoft-Technologie ein



MapleSim und Maple helfen bei der Modellierung und Simulation von Projekten zur Erforschung des Weltraums

Waterloo, Kanada, 25 Januar 2012: Maplesoft hat heute die umfassende Einführung seiner Produkte beim Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA bekanntgegeben. Das JPL wird Maple, MapleSim und MapleNet bei seinen verschiedenen Projekten einsetzen. Vom ersten amerikanischen Satelliten, dem Explorer 1, über das erste Roboterfahrzeug auf dem Mond bis zur Erforschung der äußersten Bereiche unseres Sonnensystems war das JPL von jeher wesentlich daran beteiligt, die Grenzen des bisher Erforschten weiter auszudehnen.

Curiosity, das jüngste Weltraumfahrzeug des JPL, ist Ende November gestartet worden und soll den Mars erkunden, um zu untersuchen, ob auf dem Planeten jemals Mikroben gelebt haben können. Laufende Projekte des JPL sind Raumfahrtmissionen zu Kometen, Asteroiden und den äußersten Bereichen des Sonnensystems sowie Satelliten, die die Landmassen, die Ozeane und die Atmosphäre unseres eigenen Planeten beobachten.

Die Produkte von Maplesoft sollen dem JPL dabei helfen, mit effizienteren und intelligenteren Verfahren zur mathematischen Analyse, Modellierung und Simulation Zeit und Kosten zu sparen. Die Lösungen von Maplesoft bauen auf einem symbolischen Grundgerüst auf, das einige der häufigsten Ursachen von Fehlern und Ineffizienz bei der Berechnung mit herkömmlichen numerischen Werkzeugen vermeidet. Sie sind daher großartige Werkzeuge für Projekte, die, wie beim JPL, hohe Präzision verlangen.

Neben dem Einsatz von Maple für anspruchsvolle mathematische Analysen wird das JPL MapleSim, Maplesofts Hochleistungsplattform zur physikalischen Modellierung und Simulation, als wichtiges Werkzeug in seinem technischen Workflow verwenden. MapleSim arbeitet in Kombination mit Maple. Es übernimmt die symbolische Berechnungstechnologie von Maple, um effizient alle komplexen Berechnungen bei der Entwicklung technischer Modelle, einschließlich Multi-Domain-Systemen, Multibody-Systemen, der Modellierung von Anlagen und der Entwicklung von Steuereinrichtungen, durchzuführen.

„Die Maplesoft-Produkte werden es dem JPL ermöglichen, sein Vorgehen in den Bereichen Mathematik, Modellierung und Simulation zu vereinheitlichen“, erklärte hierzu Paul Goossens, Vice President, Applications Engineering, Maplesoft. „Die enge Verbindung zwischen MapleSim und der zugrundeliegenden Physik der Systemmodelle wird, zusammen mit der Wissenserfassung und den Analysemöglichkeiten von Maple, dazu führen, dass Projektdesign und -entwicklung schneller und transparenter werden. Die Wissenschaftler des JPL werden schneller optimale Lösungen finden und ihre Modelle künftig häufiger wiederverwenden können.“

Die Maplesoft-Technologie wird auch andernorts zur Forschung an Weltraumrobotern eingesetzt. Dr. Amir Khajepour am kanadischen Lehrstuhl für mechatronische Fahrzeugsysteme und Professor für Ingenieurwissenschaften an der University of Waterloo arbeitet zusammen mit der Canadian Space Agency (CSA) an einer Gesamtlösung für das Energiemanagementsystem autonomer Fahrzeuge. Sein Team setzt MapleSim ein, um ohne großen Zeitaufwand hochgenaue Multidomain-Modelle der Subsysteme der Fahrzeuge zu entwickeln.

Über Maplesoft
Maplesoft™, eine Tochtergesellschaft der Cybernet Systems Co., Ltd. in Japan, hat über 20 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung von Produkten für die technische Ausbildung und Forschung und bietet eine Lösung, die sich bei allen Aspekten des akademischen Lebens anwenden lässt. Hinter den Produkten steht die Philosophie, dass Menschen mit großartigen Werkzeugen großartige Dinge schaffen können.

Kerntechnologie bei Maplesoft ist die weltweit fortschrittlichste symbolische Berechnungs-Engine, die die Grundlage aller Produkte bildet. Dazu gehören Maple™, die Umgebung zur technischen Berechnung und Dokumentation, MapleSim™, das Hochleistungswerkzeug für die Multidomain-Modellierung und Simulation physikalischer Systeme, und Maple T.A.™, ein webbasiertes System zur Erstellung und Bewertung von Online-Tests und Aufgaben.

Maplesoft hat außerdem mit den Initiativen Clickable Math™ und Clickable Engineering™ einen grundsätzlichen Wandel bei der technischen Ausbildung angestoßen. Die Idee hinter diesem Wandel besteht darin, Technologie zu schaffen, die es Lehrern und Schülern ermöglicht, sich auf Konzepte zu konzentrieren, ohne durch das Werkzeug abgelenkt zu werden. Diese Initiativen bieten leistungsfähige Mathematik mit Hilfe visueller, interaktiver Point-and-Click-Methoden, während die intuitive Umgebung zur Erstellung physikalischer Modelle in MapleSim den Lehrern dabei hilft, schnell und einfach die Verbindung zwischen Modellierungskonzepten und der zugrundeliegenden mathematischen Theorie zu demonstrieren.

Über 90% aller fortschrittlichen Forschungseinrichtungen und Universitäten weltweit, einschließlich des MIT, der Universitäten in Stanford und Oxford, des NASA Jet Propulsion Laboratory und des U.S. Department of Energy, setzen Lösungen von Maplesoft als Hilfe bei Forschung und Lehre ein . Zu den Industriekunden von Maplesoft gehören Ford, Toyota, die NASA, die Canadian Space Agency, Motorola und DreamWorks in so unterschiedlichen Bereichen wie dem Automobilbau, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, der Rüstungstechnik, Consumer-Produkten und Unterhaltung.

Mehr erfahren Sie unter www.maplesoft.com.

Über Cybernet Systems Co., Ltd.
CYBERNET SYSTEMS in Japan bietet weltweit führende Lösungen und Dienstleistungen in den Bereichen CAE und IT an. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.cybernet.co.jp/english/.