Abstrakte Algebra mit Maple unterrichten - Maplesoft

Abstrakte Algebra mit Maple unterrichten

Visualisieren, Erforschen und Verstehen

Mit Maple können Sie Studenten in Ihren Gruppen-, Ring- und Feldtheorie-Kursen und anderen abstrakten Algebra-Kursen unterrichten und für den Stoff begeistern.

Eine Demo anfordern

Konzentration auf die Konzepte

Maple bietet eine breite Unterstützung für Berechnungen in der Gruppen-, Ring- und Feldtheorie und mehr. Da Maple sich um die Mechanik der Berechnungen kümmert, können sich die Studenten leichter auf die Konzepte konzentrieren.
Mit Maple, können Sie:
  • • Berechnung und Visualisierung von Permutationsgruppen, endlich dargestellten Gruppen, symbolischen Gruppen und mehr

    • Konstruktion von zyklischen, dihedralen, Hamilton'schen, linearen, semi-linearen und vielen anderen Gruppentypen, wie Permutationsgruppen oder endlich dargestellte Gruppen

    • Konstruktion vieler symbolischer Typen von linearen und semi-linearen Gruppen

    • Berechnung von Gruppeneigenschaften, einschließlich Zentrum, Zentralisator, normale Abschlüsse, minimale normale Untergruppe usw

    • Testen von Gruppeneigenschaften, z.B. ob eine Untergruppe normal ist oder eine Gruppe direkt zerlegbar ist

  • Rechnen mit Polynomidealen in kommutativen Polynomringen über verschiedenen Feldern

  • Arbeiten mit Matrizen in Matrizenringen

  • Erforschung von Differentialringen und Ore-Ringen

  • Berechnung von Türmen aus Felderweiterungen

  • Und vieles mehr!

Lesen Sie

Gruppentheorie unterrichten mit dem GroupTheory Paket

Erhellende Visualisierungen

Abstrakte Konzepte sind leichter zu begreifen, wenn man sie sehen kann, und Maple bietet viele hilfreiche Visualisierungen, insbesondere in der Gruppentheorie. Dazu gehören Symmetrien eines Graphen, Cayley-Graphen, Cayley-Tabellen, das Gitter von Untergruppen einer Gruppe und mehr.

Leistungsstarkes Forschungsinstrument

Maple unterstützt fortgeschrittene Berechnungen, die in anderen Systemen nicht verfügbar sind, zusammen mit einer standardmäßigen mathematischen Notation, einer für die Mathematik entwickelten Programmiersprache, effizienten Algorithmen und Autorenwerkzeugen zur Unterstützung Ihrer Forschung.
Maple bietet Funktionen für die Arbeit mit einer Vielzahl von abstrakten Algebra-Konzepten, einschließlich:
  • Polynomiale Ideale

  • Felderweiterungen

  • Lie-Algebren

  • Galois-Felder

  • Ore-Algebren

  • Und weitere Strukturen

  • Magmas

Jetzt Entdecken

Überblick über das Paket Polynomial Ideals

Vielseitige Umgebung für technische Dokumente

Die Maple-Umgebung kann sowohl für interaktive Problemlösungen als auch für die Entwicklung umfangreicher, interaktiver Dokumente und Anwendungen genutzt werden. Maple-Dokumente kombinieren Live-Berechnungen und Visualisierungen mit Erklärungen, Bildern, Videos, Parameterschiebern und anderen interaktiven Elementen und mehr. Zu den üblichen Aktivitäten, die in der Maple-Umgebung durchgeführt werden, gehören:
  • Demonstration von Konzepten und Erarbeitung von Beispielen während der Vorlesungen

  • Erkundung von "Was wäre wenn"-Szenarien, einschließlich spontaner Antworten auf Fragen während des Unterrichts und unabhängiger Analysen der Studenten

  • Entwicklung von Vorlesungsskripten, Aufgaben und Studentenressourcen, die in Maple, über einen Webbrowser oder als PDF-Dateien angezeigt werden können

  • Bearbeitung von Aufgaben, einschließlich schriftlicher Erklärungen zu Argumentation und Methoden

  • Untersuchung, Entwicklung und Präsentation von Ergebnissen für projektbasierte Lernaktivitäten

  • Erstellung benutzerdefinierter interaktiver Anwendungen und Algorithmen

Sprechen Sie mit einem Experten

Fordern Sie noch heute Ihre persönliche Demo an, und einer unserer Experten wird Ihnen zeigen, was Maple für Sie und Ihre Studenten tun kann.

Kontakt