Waterloo, Kanada; 1. Juni 2022: Maplesoft kündigte heute eine neue Version von MapleSim an, die es Ingenieuren noch einfacher macht, die Konstruktion von Maschinen zu verbessern, die Elemente aus verschiedenen technischen Bereichen enthalten. MapleSim ist ein fortschrittliches Modellierungs- und Simulationswerkzeug, das Maschinenkonstrukteuren hilft, die Entwicklungszeit zu verkürzen, die Kosten zu senken und reale Leistungsprobleme zu diagnostizieren - dank seiner flexiblen Modellierungsumgebung, der integrierten Analysewerkzeuge und der Konnektivität zu Automatisierungssystemen. Die neue Version von MapleSim erweitert die Palette der Komponenten, Anwendungen und Einstellungen, um den Modellierungsumfang zu erweitern und den Ingenieuren die Erstellung von Modellen und die Untersuchung von Entwürfen zu erleichtern, wodurch der Aufwand für die Herstellung effektiverer Maschinen verringert wird.
Bildunterschrift: Die neue Version von MapleSim ermöglicht es Ingenieuren, noch einfacher technisch ausdifferenzierte Maschinenmodelle zu erstellen, zu untersuchen und zu simulieren, um Entwicklungskosten zu senken und bessere Maschinen zu bauen
Bei der Konstruktion komplexer Maschinen gibt es viele Wechselwirkungen zwischen verschiedenen technischen Bereichen, die berücksichtigt werden müssen. Wenn diese Wechselwirkungen in der Entwurfsphase nicht genau erkannt werden, kann die endgültige Maschine unerwünscht reagieren und sogar teure Nachrüstungen erfordern. MapleSim wurde entwickelt, um Ingenieure bei der Bewertung von Entwurfskonzepten und der Identifizierung und Lösung von Leistungsproblemen im Voraus zu unterstützen, indem das gesamte Modell auf Systemebene in einer einzigen Plattform verwaltet wird. Dadurch eignet sich MapleSim für ein breites Spektrum industrieller Anwendungen, einschließlich der Simulation von Fertigungs- und Verpackungssystemen, der Modellentwicklung für Hardware-in-the-Loop und virtuelle Inbetriebnahme und vieles mehr.
MapleSim 2022 bietet zusätzliche Funktionen, mit denen sich noch schneller realitätsnahe Modelle erstellen lassen, die Elemente aus einer Vielzahl von Fachgebieten enthalten. Dazu gehört eine neue Anwendung zur Erstellung benutzerdefinierter Konfigurationen für Mehrwegventile, die mehr Flexibilität bei der Konstruktion ermöglicht. Aktualisierungen mehrerer Add-on-Bibliotheken bieten ebenfalls zusätzliche Modellierungsunterstützung, darunter neue Komponenten für die Modellierung von Strömungen durch Luftöffnungen und für wärmebedingte Strömungsänderungen in Luft und Wasser sowie die Möglichkeit zur Modellierung der Laminierung in Bahnführungssystemen.
Die neue Version von MapleSim bietet auch einfachere und effizientere Optionen für die Arbeit mit Modellen komplexer Maschinen und Anlagen. Mit neuen, schlanken Einstellungen für Signalverbindungen sind Modelldiagramme übersichtlicher und technische Überprüfungen somit einfacher. Darüber hinaus erweitert ein Update des Add-ons MapleSim CAD Toolbox die Konnektivität zu aktuellen Versionen gängiger CAD-Tools. Mit dieser Toolbox können Ingenieure ihre 2D- und 3D-Diagramme einfach in MapleSim importieren, um zu sehen, wie sich ihre mechanischen CAD-Modelle als Teil eines größeren mehrdimensionalen Systems verhalten und um Verbesserungen an ihren Konstruktionen vorzunehmen.
"Die in MapleSim erstellten digitalen Modelle sind wirklich erstaunlich für die Gestaltung von Maschinen, die Elemente aus verschiedenen technischen Bereichen kombinieren", sagt Chris Harduwar, Vice President of Business Development bei Maplesoft. "Die neue Version von MapleSim erweitert den Modellierungsumfang mit neuen Funktionen und Komponenten und ist jetzt noch einfacher für die Modellierung komplexer Maschinen zu verwenden. Konstrukteure sparen Zeit, indem sie MapleSim-Modelle verwenden, um Entwürfe zu erforschen und Produktfunktionen zu testen, bevor sie Hardware-Änderungen vornehmen, was den Zeit- und Kostenaufwand für Prototyping und Entwicklung reduziert."
Die MapleSim-Produktfamilie umfasst MapleSim Insight, das Maschinenbauern leistungsstarke, simulationsbasierte Debugging- und 3D-Visualisierungsfunktionen bietet, indem es direkt mit vorhandenen Automatisierungswerkzeugen verbunden wird. Es ermöglicht auch solchen Mitarbeitern die Nutzung von MapleSim-Modellen, die mit der Modellierung noch nicht vertraut sind. Mit dem neuesten Update unterstützt MapleSim Insight nun das Speichern und Verwalten von Simulationsergebnissen, um die Ergebnisse mehrerer Durchläufe schnell vergleichen zu können. Außerdem gibt es einen neuen Tutorial-Modus, der es auch technisch weniger versierten Teams ermöglicht, die erweiterten Visualisierungsfunktionen schnell zu nutzen.
Weitere Informationen über MapleSim finden Sie unter www.maplesim.com.
Über Maplesoft
Maplesoft ist der führende Anbieter von leistungsstarken Software-Tools für Technik, Wissenschaft und Mathematik. Maplesoft Engineering Solutions bietet fortschrittliche Tools und Dienstleistungen für die Systemsimulation, das Berechnungsmanagement und die Systemtechnik und unterstützt Unternehmen dabei, ihr Ingenieurwissen zu maximieren, damit sie ihre Projekte schnell und erfolgreich abschließen können. Die Maplesoft-Produktsuite umfasst Maple, die weltweit leistungsstärkste Mathematik-Engine; Maple Flow, die Mathematiksoftware für technische Berechnungen; MapleSim, das fortschrittliche Modellierungs- und Simulationstool auf Systemebene; und MapleMBSE, für die schnelle, fehlerfreie Integration von technischen Aufgaben in den System-Engineering-Prozess. Maplesoft-Produkte und -Dienstleistungen werden in der Maschinenkonstruktion, der Robotik, der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der industriellen Automatisierung und vielen anderen Bereichen eingesetzt, in denen Ingenieure vor komplexen Herausforderungen stehen. Zu den Kunden gehören Boeing, FLSmidth, Ford, Google, Intel, NASA und Samsung.
Maplesoft is a subsidiary of Cybernet Systems Group.