Das Problem wird durch eine nichtlineare gewöhnliche Differentialgleichung zweiter Ordnung beschrieben, die den Parameter a:=q / H enthält. Darin ist q = q(x) die auf die Längeneinheit des Kabels bezogene Kraftkomponente, während H die auf die Stützen wirkende Horizontalkraft bedeutet. Bei gegebenem q(x) kann H aus der Stabilität der Stützen vorgeschrieben werden, so dass damit der Parameter a bestimmt ist, der die Länge des Kabels festlegt. Die Lösung der Differentialgleichung wird schwierig bei Aufhängung der Freileitung in Hanglage, d.h. bei nichtsymmetrischen Randbedingungen y(0) ungleich y(1). Mit Hilfe von MAPLE kann das Problem bequem gelöst werden.